Hi,
ich bin Anne Ruppert.
Ich bin Trainerin und Coach im pädagogischen- und Bildungsbereich. Trainings im beruflichen Kontext haben den gleichen Effekt wie im Sport: Bereits vorhandene Kompetenzen werden gezielt gefördert und erweitert. Meine Trainings setzen entsprechend immer an eurer Arbeit an und wir entwickeln gemeinsam neue Ideen dazu. Denn es ist viel einfacher bereits vorhandenes Wissen zu erweitern und übertragen, als etwas völlig Neues in den Alltag einbauen zu müssen.
Training
Präsent und Online
Präsent
Gerne komme ich zu einem Training in eure Einrichtung. An pädagogischen Planungstagen ebenso wie zur Teamsitzung. Meine Trainings beinhalten dabei klassische fortbildende Anteile, fachlichen Input, aber vor allem gezielte Fragen und Methoden um eure Arbeit als Fachkraft und Team weiterzuentwickeln. Es geht darum eure Kompetenzen zu stärken, Ressourcen zu entdecken und Strukturen so zu verändern, dass sie für euch gewinnbringend sind.
Online
Wir treffen uns in einem virtuellen Klassenraum oder ich komme per Video-Konferenz in eure Einrichtung. Ihr schaltet mich zu und wir arbeiten gemeinsam an eure Themen. Zwischendrin habt ihr immer wieder die Möglichkeit im Team selbstständig weiter zu arbeiten. Wichtig ist mir dabei, dass wir gemeinsam starten, Ziele und Inhalte festlegen und gemeinsam den Tag beenden.
Gerne komme ich auch nur zu einer Fallbesprechung virtuell dazu!
Präsent
Ich begleite euren Teamprozess
Meine Trainings enthalten keine Power Point Präsentation und keine Vorträge. Ich arbeite immer interaktiv und prozessorientiert. Wir erstellen gemeinsam Flipcharts, ordnen Mindmaps, arbeiten mit Moderationskarten, bedienen uns unterschiedlicher Settings und arbeiten kreativ an euren Inhalten. Alle Inhalte werden im Prozess dokumentiert und verbleiben in der Einrichtung. So habt ihr sofort eine Grundlage zur Konzepterweiterung oder einfach, um euch nochmal an Methoden und Ziele zu erinnern.
Online
Ich komme auch online zu euch!
Wir treffen uns in einem virtuellen Klassenraum – ich halte Flipcharts, Post-Its und Input bereit – es gibt tolle Methoden für einen abwechslungsreichen, virtuellen Trainingstag, mit vielen Vorteilen: Ihr könnt von überall teilnehmen. Ihr habt keine lange Anfahrt, sondern könnt direkt nach dem Frühstück ins Training starten. Ihr habt alle Unterlagen sofort digitalisiert und könnt sie an eure KollegInnen weiterleiten. Ihr fehlt keinen ganzen Tag in der Einrichtung, sondern könnt 3 Stunden Webinar wunderbar mit einem halben Tag in der Kita vereinen.
Zu allererst jedoch gibt es eine kleinschrittige, bebilderte Anleitung, die von einem Link zum Herunterladen des Programms, bis hin zur Anmeldung und ersten Schritten zum Webinarraum reicht – so haben wir alle angefangen.
Themen
Was ist euer Thema?
Kommunikationsstrukturen im Team und mit Eltern
Konfliktgespräche führen
Arbeitsorganisation: verantwortlichkeiten, zeitliche abläufe, dienstbesprechungen
Coaching für Leitungskräfte
neue perspektiven: fallbesprechungen und reflexion
Partizipation mit Kindern und Kollegen
Kinderrechte im (Schul-/Kita-)Alltag
Pädagogische Planungen – Konzepte entwickeln und umsetzen
Termine & Podcasts
Früher Vogel oder after work?Training ja, aber dafür immer einen ganzen Tag in der Einrichtung fehlen oder diese schließen? Das muss nicht sein. Ich biete euch ein kurzes Online-Training vor oder nach der Arbeit an.
Neuer Input für die Zusammenarbeit mit Eltern lässt sich erfolgreich morgens vor der Arbeit holen und direkt anwenden. Teambildung lässt sich wunderbar gemeinsam mit einem Feierabend-Bier verbinden, als gemeinsamer Tagesausklang.
Kinder coachen: die bessere Pädagogik
Die Ressourcen des Kindes im Fokus
Im Coachingprozess stehen die Stärken jeden Kindes im Zentrum und werden von pädagogischen Fachkräften für die tägliche Arbeit sowie im Gruppenprozess erfolgreich eingesetzt. Die Fachkraft begleitet das Kind dabei, seine Ressourcen zu ergründen und seine Stärken zu stärken. Die dabei angewandten Tools (Methoden) des Kids-Coachings werden anhand sehr praxisnaher Beispiele vorgestellt und erklärt. Die Tools bestechen durch einfache Handhabung und eine durchweg stärkenorientierte Ausrichtung, sodass sie leicht im pädagogischen Alltag eingebunden werden können. Ziel des Kids-Coachings ist es, das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten zu stärken und in Einklang mit den gesellschaftlichen Anforderungen zu bringen. hier
Ab jetzt entscheiden wir gemeinsam!
Partizipation in der (früh-)pädagogischen Arbeit
Partizipation ist in aller Munde. Kinder sollen in Entscheidungen mit einbezogen werden, sie sollen lernen, sich einzubringen und den Alltag mitzugestalten. Fachkräfte haben die Aufgabe, den Alltag so zu gestalten, dass die Möglichkeit dafür gegeben ist.Mit praktischen Beispielen und praxisnahen Anregungen begleitet die Autorin Fachkräfte, zeigt Ressourcen auf und leitet zur eigenständigen Gestaltung individueller Partizipationsprozesse an.Arbeitsvorlagen, die auch zum Download zur Verfügung stehen, machen das Arbeitsbuch zum idealen Startpunkt, um Teilhabe zu gestalten und voranzutreiben. hier
Selbstbewusst auftreten in der Kita
Kompetenzen stärken - Unsicherheiten abbauen
Nie wieder Muffensausen! Mit diesem Mitmachkurs gehen Sie selbstbewusst durch Ihren Berufsalltag. Durch zahlreiche kreative Übungen und praktische Tipps lernen Sie, die eigenen Fähigkeiten und Talente wieder wertzuschätzen. Ob Kritzelbild, Selbsttest oder Denkanstoß – hier können Sie schreiben, ankreuzen, nachdenken, malen und sich selbst loben. Sie werden erkennen: „Ich bin toll in meinem Job.“ Selbstbewusst: was ist das? in der Kita im Team mit der Leitung als Leitung mit den Eltern in unsicheren Situationen Informationen zur Reihe: „Machen“ ist das Motto der neuen Mitmachkurse für Erzieher/-innen! hier
Insights to GROW
www.insightstogrow.de
Der Podcast zu neuen Einblicken in das Thema Führung! Wie sieht z.B. der Alltag eines Grundschulleiters aus? Welchen Herausforderungen begegnen sie in ihrem Alltag? Was sind ihre größten Learnings?
Überall wo es Podcasts gibt!
Meine Arbeit
Der Teamprozess ist das Zentrum meiner Arbeit!
Vor Beginn unseres Teamtrainings lernen wir uns telefonisch kennen und stimmen eure Wünsche und Ziele mit meinen Ideen dazu ab. Das heißt nicht, dass der Tag fest geplant ist, sondern einen Leitfaden hat. Ich verstehe meine Arbeit als Trainerin prozessbegleitend, dessen Ablauf ihr maßgeblich mitbestimmt.
Ich glaube, zu jeder guten Arbeit gehören klare Strukturen, aber ebenso die Flexibilität spontane Vorkommnisse aufzugreifen.
Über mich
Hi,
ich bin Anne Ruppert! Ich bin Diplom-Pädagogin, Autorin und arbeite seit 2011 als selbstständige Trainerin mit Kita-Teams zusammen. Seit 2021 arbeite ich zusätzlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Bielefeld und promoviere zum Thema „Arbeitszufriedenheit päd. Fachkräfte“.
Da ich selber vorher als Fach- und Leitungskraft in Kitas gearbeitet habe, ist meine gesamte Arbeit heute sehr praxisnah und an den päd. Alltag angepasst. Durch die Lehre und Mitarbeit an der FH Bielefeld, ergänze ich meine praktischen Erfahrungen kontinuierlich durch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Qualität pädagogischer Bildungsarbeit.
Als Mutter von zwei Kindern wird meine Perspektive auf Zusammenarbeit, Partizipation und der Blick auf die Dinge, aus der Sicht von Kindern täglich erweitert. Von diesem Potpurri an Fachlichkeit profitiere ich sehr und teile mein Wissen mit meinen Teams!
Diplom-Pädagogin
mit Schwerpunkt Sozialpädagogik
Systemischer Coach
(dvct)
Promotion
Thema: Arbeitszufriedenheit päd. Fachkräfte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
FH Bielefeld
Autorin
Vandenhoeck & Ruprecht, Cornelesen Verlag (u.a.)
Podcast
Insights to Grow
Referenzen
Ich arbeite zusammen mit
UNICEF
Save the children
Caritas
AWO
Cornelsen Verlag
Familienbildung Deutschland
Pädquis Berlin
Vandenhoeck & Ruprecht
Veröffentlichungen
Beiträge für die Praxis
Selbstbewusst auftreten in der Kita“ (Cornelsen Verlag, 2018)
„Ab jetzt entscheiden wir gemeinsam: Partizipation in der (Früh-)pädagogischen Arbeit“ (Vandenhoeck & Ruprecht, 2015)
„Kinder coachen: die bessere Pädagogik“ (Vandenhoeck & Ruprecht, 2014)
„Verhalten verstehen für eine erfolgreiche Eingewöhnung!“ (In: Klein & Groß 06/13)
„Erfolgreich demokratisch führen!“ (In: Welt des Kindes 09/13)
„Personalgespräche erfolgreich führen“ (In: Kita Aktuell 02/13)
„Erfolgreiche Kommunikation im Team“ (In: Kita Aktuell 12/12)
Kontakt
Ich freue mich auf eure Nachricht
Anne Ruppert
c/o rasperryroom
Soesterstraße 35
48155 Münster
+49 17664123899
mail@anneruppert.de